Guest Lecture by Prof. Wolfgang Prinz
Selbst im Spiegel Subjektivität zwischen Natur und Kultur
22.06.2015 at 18:00
The Munich Center of the Learning Sciences proudly presents a guest lecture:
Prof. Dr. Wolfgang Prinz
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
Topic: Selbst im Spiegel: Subjektivität zwischen Natur und Kultur
Monday, 22. Juni 2015, 18:00 (s.t.) till 19:30 Uhr
Leopoldstr. 13, Raum 3232
Abstract: Was sind eigentlich Subjekte und wie unterscheiden sich Subjekte von
Dingen, die keine Subjekte sind? Und können wir uns vorstellen, dass Subjekte aus
Wesen hervorgehen, die zunächst noch keine sind? Fragen wie diese klingen
einfach und sind doch schwer zu beantworten. Denn das, wonach sie fragen, ist
nicht weniger als eine wissenschaftliche Theorie der Subjektivität. Im täglichen
Leben nehmen wir unsere Subjektivität als selbstverständliche Gegebenheit hin.
Wissenschaft muss sich aber die Frage vorlegen, wie Subjektivität zustande kommt.
Entfaltet sie sich von Natur aus? Oder wird sie von uns gemacht? Ist sie etwas, das
wir vorfinden oder etwas, das wir hervorbringen? Und wofür soll Subjektivität
überhaupt gut sein? Ginge es auch ohne? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des
Vortrags. Die Antworten, die ich vorschlage, lassen sich in drei Thesen
zusammenfassen: (1) Subjektivität ist keine Naturtatsache, sondern eine Soziale
Tatsache. (2) Subjektivität entsteht in Prozessen sozialer Spiegelung. (3) Soziale
Tatsachen sind ebenso real wie Naturtatsachen.
Link to the video of the lecture